Kindertagesstätte St. Elisabeth Ludwigschorgast
Die Katholische Kirchenstiftung St. Bartholomäus betreibt eine katholische Kindertagesstätte mit der Kindergartengruppe „Füchse“, der Übergangsgruppe „Frösche“ und der Krippengruppe „Käfer“.
Unsere Kindertagesstätte ist die einzige Einrichtung in der Gemeinde für Kinder im Vorschulalter. Daher findet man hier eine Altersmischung der Kinder von 1 – 7 Jahren.
Freispielzeit spielt hier eine wichtige Rolle. Für Einzelkinder bietet sie ein wichtiges Lernfeld und gute Vorbereitung für soziale Kompetenz im Hinblick auf die Schule, wie beispielsweise Rücksicht auf jüngere Kinder zu nehmen, sich bei größeren oder älteren Kindern zu behaupten, andererseits auch einmal nachzugeben, sich zu einigen u.v.m.
Für Geschwisterkinder bietet unsere Einrichtung die Möglichkeit, auf gleichaltrige Kinder zu treffen, mit denen sie in Kontakt treten und Freundschaften schließen können.
Die Kinder kommen aus der ländlichen Gegend und sind überwiegend aus „Mehrkindfamilien“.
Sie wachsen naturverbunden auf und sind freiheitsliebend. Dies fließt in unsere pädagogische Arbeit mit ein, indem wir oft in den Garten gehen oder Spaziergänge unternehmen.
Da die Kinder meist im Dialekt sprechen, ist es sehr wichtig, die Aufmerksamkeit für die
hochdeutsche Sprache zu wecken und zu schulen. Dies tun wir mit Fingerspielen, Liedern, Bilderbüchern, Geschichten erzählen, u.v.m.
Ansprechpartner und Personal
Träger der Kindertagesstätte ist die katholische Kirchenstiftung St. Bartholomäus.
Diese wird vertreten durch Herrn Pfarrer Michal Osak.
Leiterin der Einrichtung ist Manuela Schraml.
Das Team setzt sich weiterhin zusammen aus:
Füchse:
Manuela Schraml, Erzieherin
Elli Gareis, Erzieherin
Kerstin Braunersreuther, Erzieherin
Frösche:
Tanja Hattinger, Erzieherin
Heike Fröbel, Kinderpflegerin
Jana Söllner, Kinderpflegerin
Käfer-Gruppe:
Julia Zink, Erzieherin
Monika Braunersreuther, Kinderpflegerin
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ausbildungsbetrieb.
Je nach Bedarf und Auslastung der Tagesstätte wird eine Praktikantin oder ein Praktikant
im SEJ = 1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin bzw. zum Erzieher eingestellt.
Kinderpflege- und Wochenpraktikantinnen und Praktikanten kommen ebenfalls in die Kindertagesstätte.
Kontaktdaten:
Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth
Schulstr. 10A
95364 Ludwigschorgast
Tel. 09227/5099
E-Mail: st-elisabeth.ludwigschorgast@kita.erzbistum-bamberg.de
Ausstattung und Einrichtung
Unsere Kindertagesstätte wurde 1993 als 1-gruppiger Kindergarten neu gebaut.
Der Altbau besteht aus
- einer großen Halle
- Gruppenzimmer
- Intensivraum
- Küche
- Personal-WC
- Kinderbad
- Hauswirtschaftsraum
- 2 Materialräume
Im Jahr 2009 wurde das Gebäude um eine Krippengruppe erweitert.
Dieser Gebäudeteil besteht aus
- einem Gruppenraum
- Gruppennebenraum mit Küchenzeile
- Schlafraum
- für Krippenkinder geeigneten Sanitärraum
- Personalzimmer.
Der neueste Gebäudeteil wurde 2020/21 angebaut und im März 2021 in Betrieb genommen.
Der Neubau besteht aus:
- einem Gruppenraum für die Übergangsgruppe mit Küchenzeile
- Schlafraum
- Kinderbad
- Kindertoilette
- barrierefrei Toiletten für Erwachsene
- Elternraum
- Hauswirtschaftsraum
- Büro
- Mehrzweckraum, vorwiegend als Turnraum genutzt
- Mehrere Abstellkammern
- Aufzug.
Es steht ein großes Außengelände mit verschieden Spielgeräten zur Verfügung.
Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Garten, in dem die Kinder dem Alter
entsprechende Außengeräte nutzen können.
Plätze
Laut unserer Betriebserlaubnis ist die Aufnahme von insgesamt bis zu 53 Kindern möglich.
In der Krippengruppe können bis zu 12 Kinder, in der Übergangsgruppe bis zu 16 Kinder
Und in der Kindergartengruppe 25 Kinder aufgenommen werden.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7.00 – 16.00 Uhr
Freitags 7.00 – 14.30 Uhr
Unsere pädagogische Kernzeit ist von 8.00 – 12.00 Uhr.
In dieser Zeit finden unsere täglichen Angebote zum Bildungs- und Erziehungsplan
mit allen Kindern statt.
Die Eltern sind verpflichtet, mindestens diese Kernzeit zu buchen, da der Kitaplatz
sonst staatlich nicht gefördert werden würde.
Die Kinder sollten nach Möglichkeit in dieser Kernzeit anwesend sein. Beim Festlegen
der Buchungskategorie muss beachtet werden, dass die Bring- und Abholzeiten
mitgebucht werden müssen – 15 Minuten Bringzeit und 15 Minuten Abholzeit.
Mindestbuchungszeiten
- in der Krippengruppe 20 Wochenstunden
- in der Übergangs- und Kindergartengruppe 25 Wochenstunden
Beiträge und Kosten
Elternbeiträge der jeweiligen Buchungskategorie pro Monat
Tägliche Buchungszeit
|
Kinder ab 1 – 3 Jahre |
Kinder ab 3 Jahre |
3 - 4 Stunden | 166 € | 95 € |
4 - 5 Stunden | 173 € | 100 € |
5 - 6 Stunden | 180 € | 105 € |
6 - 7 Stunden | 187 € | 110 € |
7 - 8 Stunden | 194 € | 115 € |
8 - 9 Stunden | 201 € | 120 € |
|
|
|
Spielgeld | 5 € | 5 € |
Getränkegeld | 5 € | 5 € |
Zusätzliche Angebote neben dem täglichen Angebot lt. BayKiBiG
Kindergartengruppe
- Zahlenland für die Kinder von 5-6 Jahren
- Entenland für die Kinder von 3-4 Jahren
- Vorschulstunde für die Vorschulkinder
- Kreatives Angebot
- Alles „Rund ums Buch“
- Wir machen Musik
- Turnen
- Besuch der Märchentanten
Krippen-und Übergangsgruppe
- Eingewöhnung angelehnt an das Berliner Modell
- Entenland für die Kinder von 2,5- 3 Jahren